Fünf Jahre nach der ‚Flüchtlingskirse‘ hat die Kölner Kultband ‚Höhner‘ ein internationales Musikvideo produziert. Der Song ‚Time for Sympathy and Love‘ bringt internationale Stars wie Chris de Burgh und Andy Dunne [ >> Zum Beitrag ]
Kategorie: News
„Wir schaffen das“
– eine Bilanz

„Wir schaffen das“ – ein Satz, der in Deutschland so kontrovers diskutiert wurde, wie lange nichts. Für die einen steht er für eine weltoffene Willkommenskultur, für andere ist er der Inbegriff [ >> Zum Beitrag ]
ARTE Re: Wir und Selenskyj-
Neuer Präsident neue Hoffnung?

Sehen Sie unsere Reportage auf Vimeo! Ein Land, dass sich seit über fünf Jahren im Krieg befindet wählt einen Schauspieler und Unternehmer, ohne jegliche politische Vorerfahrung, mit überwältigender Mehrheit zum Präsidenten. [ >> Zum Beitrag ]
ARTE Re: Dammbruch in Brasilien
Welche Schuld trifft Deutschland?

Sehen Sie unsere Reportage auf Vimeo! Was hat eine Umweltkatastrophe in Brasilien mit dem Verbraucher in Europa zu tun? Jede Menge, findet Claudia Müller-Hoff. Die Berliner Rechtsanwältin sieht direkte Verbindungen zwischen [ >> Zum Beitrag ]
„Der weite Weg zurück“ feiert internationale Premiere in Russland

Kalt, kälter, Sibirien – Anfang Februar hieß es für mich warme Thermounterwäsche einpacken und ab in den Flieger nach Sibirien. Die erste Station meiner Reise war Omsk. Trotz eisiger Kälte und [ >> Zum Beitrag ]
ARTE Re: Den Tätern auf der Spur
25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda

1994 kamen fast eine Millionen Menschen beim Genozid in Ruanda ums Leben. 25 Jahre später macht sich unsere Reportage auf die Suche nach den Tätern von damals. Wir begleiten Alain und [ >> Zum Beitrag ]
ARTE Re: Bleibt wo ihr seid
Fischen gegen Flucht aus dem Senegal

Ein Leben zwischen zwei Welten: Mouhamed Mbaye lebt in Berlin, stammt aber aus dem Senegal. Heute importiert er Fisch aus seinem Heimatland nach Deutschland. Mouhamed unterstützt damit seine Familie zu Hause- [ >> Zum Beitrag ]
Der Weite Weg zurück
Eine Zeitreise mit dem Russland-Deutschen Theater

Gut 20 Jahre ist es her, dass Maria und Peter Warkentin nach Deutschland kamen- als russlanddeutsche Aussiedler. Beide waren langjährige Ensemblemitglieder im Deutschen Theater in Kasachstan- und wollten die Schauspielerkarriere auch [ >> Zum Beitrag ]
„Ich muss damit leben, wie ich lebe“
Caritas Heimatfilme

Was ist Heimat? Ein Ort? Oder vielleicht doch eher ein Gefühl? Fünf sehr unterschiedliche Leute haben uns verraten, was Heimat für sie bedeutet, wie es ist, Heimat zu verlieren und wie [ >> Zum Beitrag ]
„Manche haben einfach nicht die Chance, ihren Heimatbegriff auszuleben“
Caritas Heimatfilme

Was ist Heimat? Ein Ort? Oder vielleicht doch eher ein Gefühl? Fünf sehr unterschiedliche Leute haben uns verraten, was Heimat für sie bedeutet, wie es ist, Heimat zu verlieren und wie [ >> Zum Beitrag ]