
2019 waren wir in der Ukraine, um über Flüchtlinge im eigenen Land zu berichten. Und zu erfahren, welche neuen Hoffnungen in den damals frisch gewählten Präsidenten Selenskyj gesetzt werden. Svetlana und [ >> Zum Beitrag ]
2019 waren wir in der Ukraine, um über Flüchtlinge im eigenen Land zu berichten. Und zu erfahren, welche neuen Hoffnungen in den damals frisch gewählten Präsidenten Selenskyj gesetzt werden. Svetlana und [ >> Zum Beitrag ]
Sehen Sie unsere Reportage auf Vimeo! Ein Unternehmer in Südfrankfreich will der Region helfen Wasser zu sparen- im ganz großen Stil. Dafür setzt er auf einen traditionellen Rohstoff: Hanf. Bereits vor [ >> Zum Beitrag ]
Sehen Sie unsere Reportage auf Vimeo! 600 Milliarden Dollar werden weltweit jedes Jahr von Familien in ihre Heimatländer geschickt- mehr als alle Entwicklungshilfe zusammen. Damit sind die sogenannten ‚Remittances‘ (Rücküberweisungen) ein [ >> Zum Beitrag ]
„Hü“ steht für Halt, bei „Hott“ geht es rechts herum. Wenn Manuela Zimmermann mit ihrer Kaltblutstute Kyra Baumstämme „rückt“, müssen die Kommandos sitzen. Denn die beiden bewegen mehrere hundert Kilo Last [ >> Zum Beitrag ]
Fünf Jahre nach der ‚Flüchtlingskirse‘ hat die Kölner Kultband ‚Höhner‘ ein internationales Musikvideo produziert. Der Song ‚Time for Sympathy and Love‘ bringt internationale Stars wie Chris de Burgh und Andy Dunne [ >> Zum Beitrag ]
„Wir schaffen das“ – ein Satz, der in Deutschland so kontrovers diskutiert wurde, wie lange nichts. Für die einen steht er für eine weltoffene Willkommenskultur, für andere ist er der Inbegriff [ >> Zum Beitrag ]
Sehen Sie unsere Reportage auf Vimeo! Ein Land, dass sich seit über fünf Jahren im Krieg befindet wählt einen Schauspieler und Unternehmer, ohne jegliche politische Vorerfahrung, mit überwältigender Mehrheit zum Präsidenten. [ >> Zum Beitrag ]
Sehen Sie unsere Reportage auf Vimeo! Was hat eine Umweltkatastrophe in Brasilien mit dem Verbraucher in Europa zu tun? Jede Menge, findet Claudia Müller-Hoff. Die Berliner Rechtsanwältin sieht direkte Verbindungen zwischen [ >> Zum Beitrag ]
Kalt, kälter, Sibirien – Anfang Februar hieß es für mich warme Thermounterwäsche einpacken und ab in den Flieger nach Sibirien. Die erste Station meiner Reise war Omsk. Trotz eisiger Kälte und [ >> Zum Beitrag ]
1994 kamen fast eine Millionen Menschen beim Genozid in Ruanda ums Leben. 25 Jahre später macht sich unsere Reportage auf die Suche nach den Tätern von damals. Wir begleiten Alain und [ >> Zum Beitrag ]