Ruanda – 30 Jahre nach dem Völkermord

Ruanda  30 nach dem Völkermord Vedaste und Solange sind ein ungewöhnliches Paar- er gehört zur Volksgruppe der Hutu, sie zur Volksgruppe der Tutsi- die beiden leben mit ihren Kindern am Stadtrand der ruandischen Hauptstadt Kigali. Ruandas Geschichte ist seit 30 Jahren geprägt von den schrecklichen Ereignissen 1994. Eine junge Familie steht symbolisch dafür, dass Versöhnung möglich

Ruanda – 30 Jahre nach dem Völkermord2025-01-03T14:24:34+00:00

ARTE Re: Dammbruch in Brasilien – Welche Schuld trifft Deutschland?

Arte ReDammbruch in Brasilien -Welche Schuld trifft Deutschland? Was hat eine Umweltkatastrophe in Brasilien mit dem Verbraucher in Europa zu tun? Jede Menge, findet Claudia Müller-Hoff. Die Berliner Rechtsanwältin sieht direkte Verbindungen zwischen einem Dammbruch in Brasilien und einer deutschen Firma. Im Januar 2019 sterben fast 300 Menschen bei der Katastrophe im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Das Eisenerz, das dort produziert wird,

ARTE Re: Dammbruch in Brasilien – Welche Schuld trifft Deutschland?2024-11-09T21:05:54+00:00

ARTE Re: Wir und Selenskyj – Wie wurde ein Comedian zum Präsidenten?

Arte Re:Ukraine: Wir und Selenskyj -Wie wurde ein Comedian zum Präsidenten? Diese Reportage aus dem Jahr 2019 befasst sich mit dem seit 2014 tobenden Krieg in der Ostukraine und was er mit den Menschen in diesem Land gemacht hat. Nach der Ausweitung des Krieges auf die gesamte Ukraine durch den russischen Präsidenten Putin ist diese Reportage ein spannender Einblick in den lange

ARTE Re: Wir und Selenskyj – Wie wurde ein Comedian zum Präsidenten?2025-01-04T13:52:07+00:00

ARTE RE Kraftpakete für den Wald Renaissance der Rückepferde

Arte Re:Kraftpakete für den WaldRenaissance der Rückepferde „Hü“ steht für Halt, bei „Hott“ geht es rechts herum. Wenn Manuela Zimmermann mit ihrer Kaltblutstute Kyra Baumstämme „rückt“, müssen die Kommandos sitzen. Denn die beiden bewegen mehrere hundert Kilo Last über steiles Gelände. Selbst kleine Fehler könnten sich fatal auswirken. Szenen wie diese könnten demnächst wieder häufiger zu sehen sein. Denn der Wald ist

ARTE RE Kraftpakete für den Wald Renaissance der Rückepferde2024-11-20T10:29:03+00:00

ARTE Re: Dollars für die Heimat – Wirschaftsfaktor Diaspora

Arte ReDollars für die Heimat - Wirschaftsfaktor Diaspora 600 Milliarden Dollar werden weltweit jedes Jahr von Familien in ihre Heimatländer geschickt- mehr als alle Entwicklungshilfe zusammen. Damit sind die sogenannten 'Remittances' (Rücküberweisungen) ein gigantischer Wirtschaftsfaktor- Menschen in aller Welt warten auf Unterstützung durch ihre Liebsten in der Ferne. So wie Linda in Ghana. Die 30 jährige träumt seit Jahren davon, ihren eigenen

ARTE Re: Dollars für die Heimat – Wirschaftsfaktor Diaspora2024-11-14T08:58:09+00:00

ARTE Re: Wunderwaffe Hanf – Wasser sparen in Südfrankreich

Arte ReWunderwaffe Hanf - Wasser sparen in Südfrankreich Ein Unternehmer in Südfrankfreich will der Region helfen Wasser zu sparen- im ganz großen Stil. Dafür setzt er auf einen traditionellen Rohstoff: Hanf.Bereits vor tausenden Jahren wurde Hanf für die Herstellung von Textilien verwendet. In der Nachkriegszeit wurde der Rohstoff immer mehr von billigen Baumwollimporten und neu entwickelten Kunstfasern verdrängt. Baumwolle aus fremden Ländern,

ARTE Re: Wunderwaffe Hanf – Wasser sparen in Südfrankreich2024-11-09T21:07:12+00:00

Der Weite Weg zurück – Eine Zeitreise mit dem Russland-Deutschen Theater

Der Weite Weg zurück - Eine Zeitreise mit dem Russland-Deutschen Theater Gut 20 Jahre ist es her, dass Maria und Peter Warkentin nach Deutschland kamen- als russlanddeutsche Aussiedler. Beide waren langjährige Ensemblemitglieder im Deutschen Theater in Kasachstan- und wollten die Schauspielerkarriere auch in Deutschland fortsetzen. Das Russlanddeutsche Theater im baden-württembergischen Niederstetten wurde gegründet- für die Aussiedler eine ideale Plattform, um sich vorzustellen.

Der Weite Weg zurück – Eine Zeitreise mit dem Russland-Deutschen Theater2024-11-20T10:17:07+00:00

Mehr als nur Applaus – deutsche Pflegekräfte in Luxemburg

Arte Re: Mehr als nur Applaus - deutsche Pflegekräfte in Luxemburg Mehr als jede vierte Pflegekraft in einem luxemburgischen Altenheim ist Deutsche, in den vier Krankhäusern des Großherzogtums ist es immerhin fast jede fünfte: Mehr als 3000 Pflegerinnen und Pfleger aus Deutschland pendeln täglich aus Deutschland in das nur 630.000 Einwohner zählende Großherzogtum. Somaeh Metzger und Oliver Lantuejoul sind zwei von ihnen.

Mehr als nur Applaus – deutsche Pflegekräfte in Luxemburg2024-11-20T12:46:23+00:00

Rosa Pralinen, bunte Kuchen – Wenn aus Blüten Farben werden

Arte Re:Rosa Pralinen, bunte Kuchen - wenn aus Blüten Farben werden Bunt und grell leuchten Sie uns im Supermarkt entgegen- Schokoladen, Gummibärchen, Joghurt, Eis. Alles schön bunt, denn bunt verkauft sich gut. Aber bunt ist nicht immer gesund- viele Lebensmittelfarben werden mit Chemie angefertigt und können dem Verbraucher schaden. Gerade hat die EU einen wichtigen Zusatzstoff für Lebensmittel verboten: Titandioxid, als

Rosa Pralinen, bunte Kuchen – Wenn aus Blüten Farben werden2024-11-20T12:47:06+00:00

Arte Re: Stark durch Fußball – Mädchen kicken gegen Widerstände

Arte Re: Stark durch Fußball - Mädchen kicken gegen Widerstände Mädchen, die Fußball spielen – in einigen Religionen und Kulturkreisen nahezu undenkbar. Eltern verbieten ihren Töchtern den Sport, aus Angst vor Entwurzelung oder dem Gerede anderer. Doch immer mehr Mädchen wollen genau das: Fußballspielen. In Deutschland erleben die Schwestern Maisa und Maisun aus dem Irak beim Fußball-Projekt „Scoring Girls“ Teamgeist, Lebensfreude und

Arte Re: Stark durch Fußball – Mädchen kicken gegen Widerstände2024-11-20T10:25:17+00:00
Nach oben